APRIL 2025
GREIFF „special situations“ Fund – Einschätzung der Marktlage
1. Welche Auswirkungen haben die aktuellen Verwerfungen an den Kapitalmärkten für Ihren Fonds?
Selbst bei crashartigen Kursverläufen ist der Markteinfluss auf Situationen wie Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge oder Squeeze-Outs begrenzt. Auch in der aktuellen Verkaufswelle schlägt sich der GREIFF „special situations“ Fund, wohlgemerkt ohne jeglichen Einsatz von Absicherungen, achtbar. Seit dem 52-Wochen-Hoch hat der DAX -15,36 % verloren, demgegenüber hat der GREIFF „special situations“ gerade einmal um 1,3 % nachgegeben, was einem bear beta von unter 0,1 entspricht. Auf Jahressicht notiert das deutsche Leitbarometer nunmehr mit 0,60 % im Minus, der GREIFF „special situations“ hingegen mit 1,96 % im Plus. Mit Blick auf die angestrebte Jahresrendite von 5 % liegt der Fonds somit weiter auf Kurs. Im Segment EVENT, wo in Strukturmaßnahmen wie angekündigte Übernahmen investiert wird, sind die Kursverläufe im aktuellen Marktumfeld deutlich volatiler. Hier wurden die Panikverkäufe der letzten Tage für selektive Zukäufe genutzt.
2. Gibt es Anpassungen innerhalb Ihrer Fondsstrategie durch die aktuelle Lage?
Das nunmehr 20-jährige Fondskonzept hat bereits unzählige Krisen erfolgreich gemeistert. Auch wenn keine generellen, strategischen Veränderungen stattfinden werden, unterliegt das Fondsmanagement bzw. Fondskonzepte einem stetigen Weiterentwicklungsprozess. So auch im GREIFF „special situations“, der sich je nach Chance-Risiko-Profil in der Dotierung der einzelnen Bausteine niederschlägt.
3. Welche Entwicklungen erwarten Sie in den kommenden Monaten?
Zu den geopolitischen Spannungen in der Ukraine oder dem Gaza-Streifen zeichnet sich mit der Amtseinführung Trumps und dessen Zollpolitik nun auch eine wirtschaftspolitische Eskalation ab. Es gilt allerdings zu beachten, dass sich die Nachrichtenlage und somit die Aktienkurse durch Äußerungen des US-Präsidenten jederzeit und spontan ins Gegenteil verkehren können. Insofern sollten sich Anleger auf stärkere Schwankungen bei Aktien einstellen. Die Anlagestrategie des GREIFF „special situations“ ist ohnehin auf einen sehr langen Anlagehorizont ausgerichtet und größtenteils durch gesetzlich geregelte Mindestpreise gegen Abwärtsrisiken geschützt. Hinzu kommen hohe laufende Erträge aus Garantiedividenden. Nicht zu vergessen das enorme Potenzial aus Steuerrückzahlungen und Nachbesserungsrechten, die in den nächsten Monaten und Jahren dem Fondsportfolio zufließen werden und die Chance auf eine weitestgehend vom aktuellen Marktgeschehen unabhängige Wertentwicklung ermöglichen.

Sie haben die Fondsnews mit aktuellen Artikeln, Factsheets und Monatskommentaren noch nicht abonniert?
Disclaimer: Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an Kunden der Kundengruppe „Professionelle Kunden“ gem. § 67 Abs. 2 WpHG und / oder „Geeignete Gegenparteien“ gem. § 67 Abs. 4 WpHG und ist nicht für Privatkunden bestimmt. Die Verteilung an Privatkunden ist nicht beabsichtigt. Es dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlagestrategieempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und keine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 sowie keine Anlageempfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten im Sinne des § 2 Abs. 8 Nr. 10 WpHG dar. Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf ähnliche Entwicklungen in der Zukunft zu. Diese sind nicht prognostizierbar.
Alleinige Grundlage für den Anteilerwerb sind die Verkaufsunterlagen zum Sondervermögen. Verkaufsunterlagen zu allen Sondervermögen der HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH sind kostenlos bei Ihrem Berater/Vermittler, der zuständigen Depotbank oder bei HANSAINVEST unter www.hansainvest.com erhältlich. Alle angegebenen Daten sind vorbehaltlich der Prüfung durch die Wirtschaftsprüfer zu den jeweiligen Berichtsterminen. Die Ausführungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Für die Richtigkeit der hier angegebenen Informationen übernimmt Greiff capital management AG keine Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Ihr Ansprechpartner

Matthias Neymeyer
Relationship Manager Süd
Matthias Neymeyer
Relationship Manager Süd
Matthias Neymeyer ist Wholesale Relationship Manager bei der Greiff capital management AG und betreut die Region Süddeutschland. Nach seiner Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Volksbank Freiburg eG war der Diplom-Bankbetriebswirt (ADG) zunächst als Servicekundenberater und nach einem Wechsel zur Volksbank Breisgau Süd eG als Privatkundenberater tätig. Zuletzt agierte Matthias Neymeyer mehr als vier Jahre erfolgreich als Vermögensmanager im Private Banking der Volksbank Breisgau Süd eG.

Andreas Kaiser
Relationship Manager Nord
Andreas Kaiser
Relationship Manager Nord
Andreas Kaiser ist Wholesale Relationship Manager bei der Greiff capital management AG und betreut die Region Norddeutschland. Nach seiner Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Commerzbank AG in Karlsruhe, war der Bankfachwirt acht Jahre im Retailbanking tätig. Zuletzt agierte Andreas Kaiser mehr als sechs Jahre erfolgreich als Relationship Manager im Wealth Management der Commerzbank in Baden-Baden.