Juni 2024

Monatskommentar Keynote Spin-Off Fund

Portfolio-Kommentar Juni 2024

Die globalen Aktienmärkte setzten ihre Hausse im Juni fort. Der MSCI Weltaktienindex stieg um +3,4 % (in EUR), während der MSCI Weltaktienindex klein- und mittelgroßer Unternehmen -0,5 % verlor. Mit einem Rückgang von -0,9 % schnitt der Keynote – Spin-Off Fund erstmals seit fünf Monaten schlechter ab als die globalen Aktienmärkte. Seit Jahresanfang liegt der Keynote – Spin-Off Fund mit +16,5 % weiterhin vor dem MSCI World Net Total Return Index (+15,2 %) und dem MSCI World Small & Mid Cap Net Return Index (+5,9 %).

Der Berichtsmonat und das zweite Quartal waren einmal mehr geprägt von der hohen Konzentration der Renditen auf den Technologie- und Telekommunikationssektor respektive die Magnificent 7-Titel und die GLP-1-Aktien (Eli Lilly, Novo Nordisk). Gemäss Factset machten im 2. Quartal zwei Aktien (Nvidia und Apple) 76 % der Rendite des amerikanischen Leitindex S&P 500 aus, während außerhalb der Top-10-Werte der Rest des S&P 500 Index in Summe negative Renditen verzeichnete. Diese großkapitalisierten Wachstumsaktien haben in den letzten Wochen so viel Anlagekapital angezogen, dass dem Rest des Marktes der Sauerstoff entzogen wurde. Der Hype um KI-Anwendungen und das vorherrschende Makro-Narrativ einer Wachstumsverlangsamung verstärken diese Entwicklung. Inzwischen hat die Outperformance des «Momentum-Faktors» Extremwerte erreicht und sogar die Hochs der Dot-Com-Blase im Jahr 2000 übertroffen. Die Magnificent 7-Aktien werden inzwischen mit fast dem doppelten KGV des Marktes bewertet und spiegeln bereits einen sehr positiven Ausblick wider. Gleichzeitig hellen sich die Wirtschafts- und Gewinnentwicklungen in anderen Branchen / Länder durch die Wiederbelebung des Welthandels und der Produktionstätigkeit allmählich auf, während deren Bewertungen zurückgeblieben sind. Auch Momentum- und Stimmungsindikatoren signalisieren, dass die Voraussetzungen für eine Rotation in andere Marktsegmente vorhanden sind, sobald die Verliebtheit der Anleger in die Mega-Cap-Techaktien verschwindet.

Negativ beeinflusst wurde die Performance durch eine Position, die sich im Aufbau befindet (-0,40 %), ESAB (-0,30 %) und Tourmaline Oil (-0,30 %). Die größten Performance-Beiträge für den Keynote – Spin-Off Fund lieferten im April McKesson (+0,26 %), Constellation Software (+0,23 %) und Topaz Energy (+0,22 %).

ESAB wurde im Rahmen der allgemeinen Schwäche bei Industriewerten in Mitleidenschaft gezogen, aber an der Spin-Off-Story des Herstellers von Schweiß- und Schneidgeräten sowie Schweißzusätzen hat sich nichts geändert. Durch die Vereinfachung der Produktlinie, die Konsolidierung der Produktion und die Verschiebung hin zu margenstärkeren Ausrüstungsverkäufen wird das Unternehmen die Margenexpansion weiter vorantreiben. Tourmaline Oil, Kanadas grösster Gasproduzent, litt im Juni unter dem Rückgang der Gaspreise. Im Gegensatz zu vielen E&P (Exploration & Production)-Firmen, liegt bei Tourmaline der Fokus auf der Rendite des eingesetzten Kapitals und der Kapitalallokation. Nach dem Spin-Off von Topaz Energy hat Tourmaline seit 2021 nahezu 100 % des freien Cashflows an die Aktionäre zurückgegeben. Durch die große Ressourcenbasis und die niedrigen Kosten ist das Unternehmen in einer starken Position, um in der Tiefpreisperiode bei Erdgas wertsteigernde Geschäfte zu tätigen. Dies gilt auch für das Royalty- und Infrastrukturunternehmen Topaz Energy, das Lizenzrechte an rund 6 Millionen Acres erschlossenen und unerschlossenen Flächen hält. Das organische Volumenwachstum von 4-7 % dürfte durch wertsteigernde M&A-Transaktionen beschleunigt werden. Topaz bietet eine Dividendenrendite von 5,5 %, ist bis zu 50 USD (WTI) sowie 1,50 CAD/MMBtu Erdgas finanziert und mit einer Free Cash Flow-Marge von 95 % ein sehr defensiver Rohstoff- und Infrastrukturtitel.

Constellation Software hat mit 16 kleineren Akquisitionen die M&A-Tätigkeit im zweiten Quartal ebenfalls hochgehalten. McKesson profitierte im Berichtsmonat vom Anlegerfokus auf «stabile Compounder». Die positiven Effekte nach dem Split-Off seines Anteils an Change Healthcare vor vier Jahren und dem Verkauf der McKesson Europe AG vor drei Jahren sind im Aktienkurs des Pharmagroßhändlers aber weitestgehend eskomptiert, weshalb wir uns von den Aktien trennten. Ebenfalls verkauft wurden die im Mai erworbenen Anteile an Nextracker, nachdem die Aktie über 40 % zulegte und der sich eintrübende Newsflow aus der Solarbranche zur Vorsicht mahnt. Im Gegenzug wurden bestehende Positionen aufgestockt und zwei Neuengagements eingegangen, die sich noch im Aufbau befinden.


Sie haben die Fondsnews mit aktuellen Artikeln, Factsheets und Monatskommentaren noch nicht abonniert?

Fondsnews abonnieren

Disclaimer: Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an Kunden der Kundengruppe „Professionelle Kunden“ gem. § 67 Abs. 2 WpHG und/oder „Geeignete Gegenparteien“ gem. § 67 Abs. 4 WpHG und ist nicht für Privatkunden bestimmt. Die Verteilung an Privatkunden ist nicht beabsichtigt. Dieses Dokument ist eine Marketingmitteilung und dient ausschließlich Marketing- und Informationszwecken. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit die Greiff capital management AG und die Keynote S.A. jedoch keine Gewähr übernehmen können. Die in diesem Dokument dargestellten historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Zukünftige Wertentwicklungen sind nicht prognostizierbar. Auf Grund der Zusammensetzung der Portfolios und der Anlagepolitik besteht die Möglichkeit erhöhter Volatilität, d.h. in kurzen Zeiträumen nach oben oder unten stark schwankende Anteilpreise. Bei diesem Dokument handelt es sich nicht um eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 und 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014. Außerdem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen darstellt. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und -soweit veröffentlicht- der letzte Jahres- und Halbjahresbericht) getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Vertragsbedingungen bzw. Anlagebedingungen enthalten. Die Verkaufsunterlagen werden ab dem Auflagedatum bei der Verwahrstelle UBS Europe SE Luxembourg Branch (33A Av. John F. Kennedy, 2010 Kirchberg Luxembourg, Luxemburg) der Kapitalverwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft mbH (Theodor-Heuss-Allee 70, 60486 Frankfurt am Main) und Ihrem Berater/Vermittler in deutscher Sprache zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.universal-investment.com  abrufbar. Alle angegebenen Daten sind vorbehaltlich der Prüfung durch die Wirtschaftsprüfer zu den jeweiligen Berichtsterminen. Die Ausführungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Aufgeführten Auszeichnungen in diesem Dokument können sich auch nur auf einzelne Anteilsklassen beziehen. Die zur Verfügung gestellten Informationen bedeuten keine Empfehlung oder Beratung. Alle Aussagen geben die aktuelle Einschätzung wieder. Die in dem Dokument zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Weder die Kapitalverwaltungsgesellschaft noch deren Kooperationspartner übernehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalts. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache finden Sie auf www.universal-investment.com/media/document/Anlegerrechte. Zudem weisen wir darauf hin, dass die Universal-Investment-Gesellschaft mbH bei Fonds für die sie als Verwaltungsgesellschaft Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteile in EU- Mitgliedstaaten getroffen hat, beschließen kann, diese gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU, insbesondere also mit Abgabe eines Pauschalangebots zum Rückkauf oder zur Rücknahme sämtlicher entsprechender Anteile, die von Anlegern in dem entsprechenden Mitgliedstaat gehalten werden, aufzuheben.
Für die Richtigkeit der hier angegebenen Informationen übernimmt Greiff capital management AG keine Gewähr. Änderungen vorbehalten. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Ihr Ansprechpartner

Matthias Neymeyer
Matthias Neymeyer

Relationship Manager Süd

+49 761 7676 95 22 neymeyer@greiff-ag.de
Vita anzeigen
Matthias Neymeyer

Relationship Manager Süd

Matthias Neymeyer ist Wholesale Relationship Manager bei der Greiff capital management AG und betreut die Region Süddeutschland. Nach seiner Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Volksbank Freiburg eG war der Diplom-Bankbetriebswirt (ADG) zunächst als Servicekundenberater und nach einem Wechsel zur Volksbank Breisgau Süd eG als Privatkundenberater tätig. Zuletzt agierte Matthias Neymeyer mehr als vier Jahre erfolgreich als Vermögensmanager im Private Banking der Volksbank Breisgau Süd eG.

Jetzt Termin vereinbaren
Andreas Kaiser

Relationship Manager Nord

+49 761 76 76 95 42 akaiser@greiff-ag.de
Vita anzeigen
Andreas Kaiser

Relationship Manager Nord

Andreas Kaiser ist Wholesale Relationship Manager bei der Greiff capital management AG und betreut die Region Norddeutschland. Nach seiner Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Commerzbank AG in Karlsruhe, war der Bankfachwirt acht Jahre im Retailbanking tätig. Zuletzt agierte Andreas Kaiser mehr als sechs Jahre erfolgreich als Relationship Manager im Wealth Management der Commerzbank in Baden-Baden.

Jetzt Termin vereinbaren
Weitere Informationen

Beitrag Teilen

Newsletter

Bleiben Sie informiert

Melden Sie sich jetzt für unseren monatlichen Newsletter an.

Erhalten Sie regelmäßig Monatsberichte und Event-Einladungen zu Fonds und Themen Ihrer Wahl.

  • Monatsberichte
  • Factsheets
  • Aktuelle Webinare
  • Events

Jetzt anmelden