Dezember 2024
Monatskommentar Keynote Spin-Off Fund
Die globalen Aktienmärkte verzeichneten im Dezember rückläufige Notierungen. Der MSCI World MSCI World Net Total Return Index gab wegen der hoch gewichteten Mag 7 / Technologie -und Finanzaktien mit -0,61 % unterdurchschnittlich ab, wohingegen der SMID Net Total Return Index im Berichtsmonat -4,3 % verlor.Der Keynote – Spin-Off Fund (KSOF) gab im Berichtsmonat -5,3 % nach. Obwohl der KOSF keinerlei Exposure zu den populären Themen hatte, konnte der Fonds 2024 einen Wertzuwachs von +24,5 % verzeichnen, verglichen mit +26,6 % beim MSCI Weltaktienindex. Der breiter gefasste MSCI World SMID Net Total Return Index gewann +16,6 %, der europäische EURO STOXX 600 Index und der Schweizer SPI Index schnitten 2024 mit +9,3 % und +4,8 % deutlich schlechter ab (alle Angaben in EUR). Das vergangene Jahr war stark vom «Momentum-Faktor» geprägt – eine so kräftige Outperformance der Aktien im höchsten Momentum-Quintil hat es gemäß Empirical Research in den letzten 70 Jahren nur selten gegeben (Top 3 %). Was die relativen Preisausschläge betrifft, ist 2024 damit vergleichbar mit der TMT-Bubble im Jahr 1999. Historisch gesehen zeigte der Momentum-Faktor nach einer solchen Outperformance im darauffolgenden Jahr nur in 30 % der Fälle Überrenditen.
Die Performance des Fonds wurde negativ beeinflusst durch Crane (-0,73 %), Sirius XM (-0,70 %) und Carrier Global (-0,45 %). Bei Crane und Carrier gab es keine wesentlichen Nachrichten, die Kursrückgänge dürften vermutlich auf „Dispersion-Trades“ zurückzuführen sein, bei denen die zuvor gut gelaufenen Titel verkauft und im Gegenzug Indexanlagen als Folge der Passiv-Flows gekauft wurden. An den unterliegenden Geschäftsaussichten hat sich bei diesen beiden Firmen nichts geändert. Sirius XM hingegen enttäuschte mit dem Ausblick für 2025. Wir trennten uns von der Aktie, um Platz für neue Titel zu schaffen.
Positive Perfomance-Beiträge lieferten Knife River (+0,06 %), Tourmaline Oil (+0,05 %) und eine neue Position (+0,04 %), die sich noch im Aufbau befindet. Im Falle von Knife River gab es keine kursrelevanten News, während Tourmaline Oil nach dem Spin-Off von Topaz Energy als „Pure Play“ überproportional von steigenden Gaspreisen profitieren sollte. Das Unternehmen nutzte die Tiefpreisperiode bei Erdgas für wertsteigernde Akquisitionen und befindet sich durch die große Ressourcenbasis und die niedrigen Kosten in einer starken Position.
Im Berichtsmonat wurden neue Positionen in einem Biopharmaunternehmen, zwei Industriefirmen und einem Hersteller von Netzwerken und Lasern für die Industrie-, Kommunikations- und Elektronikmärkte aufgebaut. Verkauft wurden Sirius XM, Svitzer, A-Mark Precious Metals und eine Restposition in Ferrari, welche inzwischen luxuriöse Bewertungsniveaus erreicht hatte.
Trotz oder gerade wegen der „unkonventionellen“ Politik von Donald Trump blicken die Finanzmärkte optimistisch auf das Börsenjahr 2025. Deregulierung im Inland, Senkung der Unternehmenssteuern und Zollerhöhungen dürften die Hauptpfeiler der Wirtschaftspolitik der Trump-Regierung bilden. Trumps angebotsseitiger Fokus ähnelt jenem von Reagan und Thatcher in den 1980er Jahren, deren Reformen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Arbeitsproduktivität und der Senkung der Inflation spielten und den Grundstein für die boomenden 1990er Jahre legten. Doch mit der Amtseinführung im Januar 2025 wird die nach den Wahlen gesunkene politische Unsicherheit durch neue Unwägbarkeiten abgelöst: Schlüsselmaßnahmen der Trump-Regierung wie Zölle und Massenabschiebungen stellen unberechenbare, potenziell disruptive Elemente dar. Das anziehende Wirtschaftswachstum dürfte entgegen den Konsensprognosen nicht von weiter sinkenden Inflationsraten begleitet werden, so dass sich Wachstumsoptimismus und Zinsängste die Waage halten und für Volatilität sorgen werden. In Anbetracht der gestiegenen Bewertungen der Gesamtmärkte stellt dies ein überaus interessantes Umfeld für eine Anlagestrategie dar, welche auf Spin-Offs ausgerichtet ist. Die Wertentwicklung von Spin-Offs wird weniger vom Auf- und Ab der Märkte, sondern primär von unternehmensspezifischen Faktoren (steigenden Margen, freien Cash-Flows und Renditen auf das eingesetzte Kapital) getrieben. In einer Benchmark-orientierten und von passiven Geldern getriebenen Welt eröffnen sich somit attraktive Anlagechancen abseits des Mainstreams.
Sie haben die Fondsnews mit aktuellen Artikeln, Factsheets und Monatskommentaren noch nicht abonniert?
Disclaimer: Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an Kunden der Kundengruppe „Professionelle Kunden“ gem. § 67 Abs. 2 WpHG und/oder „Geeignete Gegenparteien“ gem. § 67 Abs. 4 WpHG und ist nicht für Privatkunden bestimmt. Die Verteilung an Privatkunden ist nicht beabsichtigt. Dieses Dokument ist eine Marketingmitteilung und dient ausschließlich Marketing- und Informationszwecken. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit die Greiff capital management AG und die Keynote S.A. jedoch keine Gewähr übernehmen können. Die in diesem Dokument dargestellten historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Zukünftige Wertentwicklungen sind nicht prognostizierbar. Auf Grund der Zusammensetzung der Portfolios und der Anlagepolitik besteht die Möglichkeit erhöhter Volatilität, d.h. in kurzen Zeiträumen nach oben oder unten stark schwankende Anteilpreise. Bei diesem Dokument handelt es sich nicht um eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 und 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014. Außerdem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen darstellt. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und -soweit veröffentlicht- der letzte Jahres- und Halbjahresbericht) getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Vertragsbedingungen bzw. Anlagebedingungen enthalten. Die Verkaufsunterlagen werden ab dem Auflagedatum bei der Verwahrstelle UBS Europe SE Luxembourg Branch (33A Av. John F. Kennedy, 2010 Kirchberg Luxembourg, Luxemburg) der Kapitalverwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft mbH (Theodor-Heuss-Allee 70, 60486 Frankfurt am Main) und Ihrem Berater/Vermittler in deutscher Sprache zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.universal-investment.com abrufbar. Alle angegebenen Daten sind vorbehaltlich der Prüfung durch die Wirtschaftsprüfer zu den jeweiligen Berichtsterminen. Die Ausführungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Aufgeführten Auszeichnungen in diesem Dokument können sich auch nur auf einzelne Anteilsklassen beziehen. Die zur Verfügung gestellten Informationen bedeuten keine Empfehlung oder Beratung. Alle Aussagen geben die aktuelle Einschätzung wieder. Die in dem Dokument zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Weder die Kapitalverwaltungsgesellschaft noch deren Kooperationspartner übernehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalts. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache finden Sie auf www.universal-investment.com/media/document/Anlegerrechte. Zudem weisen wir darauf hin, dass die Universal-Investment-Gesellschaft mbH bei Fonds für die sie als Verwaltungsgesellschaft Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteile in EU- Mitgliedstaaten getroffen hat, beschließen kann, diese gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU, insbesondere also mit Abgabe eines Pauschalangebots zum Rückkauf oder zur Rücknahme sämtlicher entsprechender Anteile, die von Anlegern in dem entsprechenden Mitgliedstaat gehalten werden, aufzuheben.
Für die Richtigkeit der hier angegebenen Informationen übernimmt Greiff capital management AG keine Gewähr. Änderungen vorbehalten. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Ihr Ansprechpartner
Matthias Neymeyer
Relationship Manager Süd
+49 761 7676 95 22 neymeyer@greiff-ag.deMatthias Neymeyer
Relationship Manager Süd
Matthias Neymeyer ist Wholesale Relationship Manager bei der Greiff capital management AG und betreut die Region Süddeutschland. Nach seiner Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Volksbank Freiburg eG war der Diplom-Bankbetriebswirt (ADG) zunächst als Servicekundenberater und nach einem Wechsel zur Volksbank Breisgau Süd eG als Privatkundenberater tätig. Zuletzt agierte Matthias Neymeyer mehr als vier Jahre erfolgreich als Vermögensmanager im Private Banking der Volksbank Breisgau Süd eG.
Andreas Kaiser
Relationship Manager Nord
+49 761 76 76 95 42 akaiser@greiff-ag.deAndreas Kaiser
Relationship Manager Nord
Andreas Kaiser ist Wholesale Relationship Manager bei der Greiff capital management AG und betreut die Region Norddeutschland. Nach seiner Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Commerzbank AG in Karlsruhe, war der Bankfachwirt acht Jahre im Retailbanking tätig. Zuletzt agierte Andreas Kaiser mehr als sechs Jahre erfolgreich als Relationship Manager im Wealth Management der Commerzbank in Baden-Baden.