Dezember 2024

Monatskommentar DCP – Hybrid Income

Die Performance im Dezember lag bei 0,6 % in CHF (0,8% in EUR, 0,86 % in USD). Die Rendite des Portfolios auf den von uns erwarteten Call liegt bei 3,3 % in CHF bzw. bei 5,6 % in EUR und 6,8 % in USD. Die Duration liegt bei 2.2 Jahren.

Im Dezember verfiel der Hybridmarkt in die Jahresendpause. Es gab nur sehr geringe Emissionstätigkeit, die nur einen Teil der Ausläufe refinanzierte. Etwas positive Bewegung kam auf, als die Credit Mutuel überraschend beschloss, ihre Legacy CMS-Papiere zurückzuzahlen. Das erinnerte alle daran, dass früher oder später die Bücher bereinigt werden müssen und brachte Kursgewinne bei unseren Legacy Anleihen im Portfolio.
 
Im Fonds gab es lediglich ein Rückkaufangebot von Scor, welches wir angenommen haben. Die neue Emission von Scor haben wir auf unsere Watchlist genommen, sind aber noch etwas vorsichtig aufgrund der hohen Duration. Erfreulicherweise verzeichneten wir zusätzlich solide Anteilskäufe im Dezember. Diese Mittel wurden verwendet, um bestehende Positionen zu erhöhen. Durch Bereinigungen von Portfolios anderer Fondsmanager zum Jahresende waren sogar Aufstockungen von attraktiv verzinsten Legacy Anleihen möglich.

Marktrückblick

Der Euro Stoxx 50 verzeichnete im letzten Monat eine positive Performance von 2,37 % in EUR, während der SMI -0,93 % in CHF verlor. Die Performance des Swiss Bond Index und Barclays Pan European Aggr IG lag im vergangenen Monat bei 0,28 % bzw. -0,87 % in Lokalwährung.

Im Dezember notierten die Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen der Schweiz, Deutschland und den USA zum Monatsende bei 0,27 %, 2,37 % und 4,53 %. Die Risikoaufschläge der europäischen Anleiheklassen High Grade, High Yield und Hybrid High Grade reduzierten sich etwas. Sie liegen für die einzelnen Anleiheklassen HG, HY und Hybrid HG bei 100, 317 und 180 Basispunkten zum Monatsende.

Die Geopolitik und die Zentralbanken dominierten im Dezember das Geschehen. Die Kapitalmärkte konzentrierten sich vor allem auf die Aussagen der Zentralbanken. Sowohl die EZB als auch die SNB und die FED senkten im Dezember erwartungsgemäß die Zinsen um 25bp bzw. die SNB um 50bp. Die eingepreisten Erwartungen für die Zinsentwicklung in den drei Wirtschaftsräumen und die damit verbundene konjunkturelle Entwicklung gingen jedoch weiter auseinander. Die USA liefern weiterhin solide Wachstumszahlen und die FED hat im Dezember begonnen, die Erwartungen für weitere Zinssenkungen zu reduzieren. Aktuell werden nur noch 2 Senkungen bis 2025 eingepreist. Diese Aussagen führten im Dezember zu einer steileren Zinskurve (ca. +30bp am hinteren Ende), was vor allem Anleihenindizes mit hoher Duration Kursverluste bescherte.
 
Am anderen Ende des Spektrums befindet sich die EZB nach wie vor mitten im Zinssenkungszyklus. Die schwachen Konjunkturaussichten, der drohende Protektionismus der USA und die politische Unsicherheit in Frankreich und Deutschland sollen mit niedrigen Zinsen bekämpft werden. Für 2025 sind derzeit 4 Zinssenkungen eingepreist und es wird erwartet, dass sich die Zinsen bei 2 % einpendeln. Dies drückt auch auf die Bewertung des EUR gegen den USD.
 
Die Schweiz geht währenddessen ihren eigenen Weg. Die sehr niedrige Inflation in Verbindung mit einem starken Franken und anhaltend hohen Kapitalzuflüssen machten eine Zinssenkung um 50 Basispunkte notwendig. Betrachtet man die Zinskurve der Schweiz, muss man unweigerlich wieder an den Anlagenotstand denken. Seit Februar 2024 gab es weltweit keine Staatsanleihe mit negativen Renditen, bis im Dezember 2024 die 2-jährigen Schweizer Obligationen am 30.12.2024 leicht unter 0 % fielen.
 
Auf dem europäischen Primärmarkt für Nachranganleihen gab es im vergangenen Monat mehr Ausläufe als Neuemissionen – der Markt hat sich um 5 Mrd. EUR (New Issue: 2.9 Mrd. EUR vs. 7.8 Mrd. EUR Ausläufe) reduziert. Damit erreichte der europäische Markt für Nachranganleihen zum Monatsende ein Volumen von 956 Mrd. EUR.

Marktausblick

Wir sehen dem Januar mit grosser Spannung entgegen. Ende des Monats wird Trump vereidigt und die Emissionstätigkeit für das neue Jahr beginnt. Die Welt blickt gespannt auf die weitere politische Entwicklung in den USA, Frankreich und Deutschland. An den Anleihenmärkten werden die Weichen für das neue Jahr gestellt. Während die globalen Indizes nach einem negativen Jahr 2024 mit niedrigen Zinsen und ebenso niedrigen Spreads zu kämpfen haben, profitieren Hybridanleihen von wachsendem Anlegerinteresse und attraktiven Renditen. Wir sehen hier neue Fondsauflagen und eine steigende Liquidität.

Bis dahin wünschen wir unseren Anlegern einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2025!


Sie haben die Fondsnews mit aktuellen Artikeln, Factsheets und Monatskommentaren noch nicht abonniert?

Fondsnews abonnieren

Disclaimer: Die Axxion S.A. fungiert als Fondsverwaltungsgesellschaft für den in diesem Dokument genannten Fonds, dessen Portfolio von DCP Client Partner AG verwaltet wird und für die Greiff Research Institut GmbH als Marketing- und Vertriebspartnerin tätig ist. Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an Kunden der Kundengruppe „Professionelle Kunden“ gem. § 67 Abs. 2 WpHG und/oder „Geeignete Gegenparteien“ gem. § 67 Abs. 4 WpHG mit Lizenz nach §32 KWG oder §15 WpIG, oder an Finanzanlagen-/ Versicherungsvermittler nach §34f GewO/§34d GewO oder Honorarberater gem. §34h GewO. Es ist nicht für die Verteilung an Privatkunden oder Endkunden bestimmt. Dieses Dokument ist eine Marketingmitteilung und dient ausschließlich Werbungs- und Informationszwecken. Die Angaben und Daten wurden nach bestem Wissen und Gewissen ausschliesslich zu Informations- und Marketingzwecken zusammengestellt. Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen die Greiff Research Institut GmbH, die Greiff capital management AG und die DCP Client Partner AG und deren Mitarbeitende keine Gewähr und lehnen jegliche Haftung ab.

Die in diesem Dokument dargestellten historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Zukünftige Wertentwicklungen sind nicht prognostizierbar.

Aufgrund der Zusammensetzung der Portfolios und der Anlagepolitik besteht die Möglichkeit erhöhter Volatilität, d.h. in kurzen Zeiträumen nach oben oder unten stark schwankende Anteilspreise. Ebenso können sich Wechselkursschwankungen negativ auf die Wertentwicklung, den Wert oder die Rendite von Finanzinstrumenten auswirken. Alle Informationen und Meinungen sowie die angegebenen Prognosen, Einschätzungen und Marktpreise sind nur zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Publikation aktuell und können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern.

Dieses Dokument stellt weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder zur Tätigung sonstiger Transaktionen dar. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind nicht als persönliche Empfehlung zu verstehen und berücksichtigen weder die Anlageziele oder -strategien noch die finanzielle Situation oder Bedürfnisse einer bestimmten Person. Alleinige Grundlage für Anlageentscheidungen sind die aktuellen Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblatt, Verkaufsprospekt und -soweit veröffentlicht- der letzte Jahres- und Halbjahresbericht), die auch die allein maßgeblichen Vertragsbedingungen bzw. Anlagebedingungen enthalten. Die Verkaufsunterlagen werden bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft Axxion S.A., (15 rue de Flaxweiler, L-6776 Grevenmacher) und Ihrem Berater/Vermittler in deutscher Sprache zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Für die Schweiz sind die Dokumente in Bezug auf die Fonds kostenfrei beim schweizerischen Vertreter FIRST INDEPENDENT FUND SERVICES AG (Feldeggstrasse 12, CH-8008 Zürich) und der Zahlstelle InCore Bank AG (Wiesenstrasse 17, CH-8952 Schlieren) erhältlich. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.axxion.lu abrufbar. Die Fondsverwaltungsgesellschaft des beworbenen Finanzinstrumentes kann beschließen, Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile des Finanzinstrumentes getroffen hat, aufzuheben oder den Vertrieb gänzlich zu widerrufen. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache finden Sie auf https://www.axxion.lu/de/anlegerinformationen/.

DCP Client Partner AG, Greiff Research Institut GmbH und Greiff capital management AG übernehmen keine Haftung für Ansprüche oder Klagen Dritter, die sich aus der Nutzung oder Verbreitung dieser Publikation ergeben. Die Verbreitung dieser Publikation darf nur im Rahmen der für sie geltenden Rechtsvorschriften erfolgen. Sie ist nicht für Personen im Ausland bestimmt, denen der Zugang zu solchen Publikationen aufgrund der Rechtsordnung ihres Wohnsitzlandes nicht gestattet ist.

Ihr Ansprechpartner

Matthias Neymeyer
Matthias Neymeyer

Relationship Manager Süd

+49 761 7676 95 22 neymeyer@greiff-ag.de
Vita anzeigen
Matthias Neymeyer

Relationship Manager Süd

Matthias Neymeyer ist Wholesale Relationship Manager bei der Greiff capital management AG und betreut die Region Süddeutschland. Nach seiner Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Volksbank Freiburg eG war der Diplom-Bankbetriebswirt (ADG) zunächst als Servicekundenberater und nach einem Wechsel zur Volksbank Breisgau Süd eG als Privatkundenberater tätig. Zuletzt agierte Matthias Neymeyer mehr als vier Jahre erfolgreich als Vermögensmanager im Private Banking der Volksbank Breisgau Süd eG.

Jetzt Termin vereinbaren
Andreas Kaiser

Relationship Manager Nord

+49 761 76 76 95 42 akaiser@greiff-ag.de
Vita anzeigen
Andreas Kaiser

Relationship Manager Nord

Andreas Kaiser ist Wholesale Relationship Manager bei der Greiff capital management AG und betreut die Region Norddeutschland. Nach seiner Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Commerzbank AG in Karlsruhe, war der Bankfachwirt acht Jahre im Retailbanking tätig. Zuletzt agierte Andreas Kaiser mehr als sechs Jahre erfolgreich als Relationship Manager im Wealth Management der Commerzbank in Baden-Baden.

Jetzt Termin vereinbaren
Weitere Informationen

Beitrag Teilen

Vorstand

Newsletter

Bleiben Sie informiert

Melden Sie sich jetzt für unseren monatlichen Newsletter an.

Erhalten Sie regelmäßig Monatsberichte und Event-Einladungen zu Fonds und Themen Ihrer Wahl.

  • Monatsberichte
  • Factsheets
  • Aktuelle Webinare
  • Events

Jetzt anmelden