Merkmale
DCP – Hybrid Income
Nachhaltige Hybridanleihen
Region
Europa/ Schweiz
Strategie
Nachrangige Anleihen
Stil
Fundamental
Fondsbeschreibung
Der Fonds investiert in Hybridanleihen von Qualitätsemittenten mit kurzer Duration und ist fokussiert auf attraktive Rendite-Risiko-Opportunitäten. DCP setzt diese Strategie bereits seit 2010 um und verwendet das DCP Bond Scoring Modell sowie eine proprietäre Datenbank, um Risiken, regulatorische Veränderungen und strukturelle Besonderheiten im Nachrangsegment effizient zu bewerten. Der Fonds profitiert von der langjährigen Expertise und der auf Hybridanleihen optimierten Datenbasis und eignet sich für Investoren, die nach attraktiven risikoadjustierten Renditen bei Anleihen suchen.
Sascha Peier
Head of Fixed Income und Senior Portfolio Manager
Sascha Peier
Head of Fixed Income und Senior Portfolio Manager
Sascha Peier ist seit 2011 bei DCP tätig. Er ist Head of Fixed Income und Senior Portfolio Manager. Als Head des Fixed-Income-Bereiches hat er das proprietäre Bewertungsmodell und die dazu erforderliche einzigartige Datenbank der hybriden Anleihen entwickelt.
Unternehmerisch war Sascha bereits bei mehreren Startups (psp engineering 2001/Technologie, Axira 2007/Technologie, Ennovatis Schweiz AG 2010/Energiemanagement) involviert.
Er hat sein Betriebswirtschafts- sowie Masterstudium mit Vertiefung Accounting/Finance an der Universität St. Gallen (HSG) abgeschlossen.
In seiner Freizeit zieht es Sascha zur Familie, seinen beiden Kindern oder in die Natur zum Wandern.
Alexej Laptjew
Senior Portfolio Manager
Alexej Laptjew
Senior Portfolio Manager
Alexej Laptjew ist seit 2024 bei DCP tätig und ist Senior Portfolio Manager im Fixed Income Team. Davor hat Alexej einen globalen SFDR Art. 9 Fonds konzipiert und verwaltet und war langjährig für ein Single-Family Office im Fixed Income Management mit Fokus auf Emerging Markets tätig.
Neben seinem Studienabschluss in Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung der FH des bfi Wien ist Alexej ein CFA Charterholder, ein FRM und hat das Certificate of ESG Investing.
Seine Freizeit verbringt Alexej am liebsten mit seiner Familie und den beiden Töchtern oder geht am Zürichsee segeln.
Q&A
DCP – Hybrid Income
Ihre Fragen schnell beantwortet
-
Welche Mehrwerte bietet die Strategie im Vergleich zu ähnlichen Anlageprodukten?
Die Strategie ist defensiv ausgerichtet und nutzt die langjährige Expertise von DCP, um attraktive Rendite-Risiko-Opportunitäten zu identifizieren. Das über 14 Jahre hinweg entwickelte DCP Bond Scoring Modell und die auf Hybridanleihen fokussierte Datenbank ermöglichen eine effiziente Bewertung von Risiken und strukturellen Besonderheiten im Nachrangsegment. Dadurch kann das Portfolio-Management eine führende risikoadjustierte Rendite erzielen.
-
Welches Anlageuniversum steht dem Fondsmanagement zur Verfügung?
Das Fondsuniversum des Fondsmanagements umfasst 600 bis 700 Anleihen bzw. einem Volumen von 400 bis 450 Milliarden EUR und beinhaltet Hybridanleihen (exkl. CoCo-Anleihen). Der geografische Schwerpunkt des Basisuniversums liegt auf Westeuropa, mit gezielten Ergänzungen aus den USA.
-
Wie erfolgt die Auswahl der Titel?
Die Auswahl der Wertpapiere erfolgt zunächst anhand des DCP Bond Scoring Modells. Dieses bildet die Grundlage für die Vorauswahl. In Kombination mit der quantitativen Beurteilung, die den Fokus auf die relative Rendite-Risiko-Bewertung legt, und der qualitativen Einschätzung unserer Analysten entscheidet das Portfoliomanagement dann, welche Titel ausgewählt werden, um ein attraktives und gut diversifiziertes Portfolio abzubilden. Zentraler Bestandteil des Auswahlprozesses ist die proprietäre Hybrid Datenbank, welche die zentralen Entscheidungsparameter für das Portfoliomanagement zusammenfasst und grafisch aufbereitet.
-
Wie sieht das Fondsportfolio typischerweise aus?
Das Portfolio besteht aus Hybridanleihen von erstklassigen Emittenten mit einem durchschnittlichen Rating von A auf Emittentenebene. Der Fokus liegt auf Unternehmen aus der DACH-Region und den angrenzenden Ländern. Gut kapitalisierte Versicherungen und Corporates dominieren, während Banken eine kleinere Allokation im Vergleich zu Indizes und unseren Peers erhalten. Die Anleihen haben meist kurze Laufzeiten oder nutzen Fix-to-Float-Mechanismen, womit die Zinssensitivität des Fonds tief gehalten werden kann. Eine breite Diversifikation mit 90 bis 110 Titeln wird angestrebt.
-
Wie nachhaltig ist der Fonds?
Der Fonds hat seit 2020 eine dezidierte ESG-Strategie, mit dem Ziel, ESG-bezogene Risiken zu berücksichtigen. Mit einem MSCI ESG Rating von AA rangiert der Fonds über dem 95. Perzentil seiner Peer-Gruppe und hält eine führende Stellung im Bereich Nachhaltigkeit inne. Gemäß SFDR ist der Fonds als Artikel 8 klassifiziert und damit geeignet für Anleger mit Nachhaltigkeitspräferenzen gemäß MiFID II.
DCP – Hybrid Income
*Disclaimer
Quelle und Copyright: Citywire. Sascha Peier wird von Citywire mit dem Rating AAA für seine rollierende risikobereinigte 3-Jahres-Performance bewertet, Stand: Januar 2025 | Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH: https://www.mountain-view.com/de/start/ Stand: 31.05.2024 | MSCI ESG Research LLC’s (“MSCI ESG”) Fund Metrics products (the “Information”) provide environmental, social and governance data with respect to underlying securities within more than 23,000 multi-asset class Mutual Funds and ETFs globally. MSCI ESG is a Registered Investment Adviser under the Investment Advisers Act of 1940. MSCI ESG materials have not been submitted to, nor received approval from, the US SEC or any other regulatory body. None of the Information constitutes an offer to buy or sell, or a promotion or recommendation of, any security, financial instrument or product or trading strategy, nor should it be taken as an indication or guarantee of any future performance, analysis, forecast or prediction. None of the Information can be used to determine which securities to buy or sell or when to buy or sell them. The Information is provided “as is” and the user of the Information assumes the entire risk of any use it may make or permit to be made of the Information. Stand: 31.07.2024