April 2024
Monatskommentar Human Intelligence
Der Human Intelligence beendete den April mit +2,81 %. Seit Jahresbeginn liegt der Fonds damit 6,14 % im Plus. Die meisten Börsen performten im April außerordentlich schlecht. Der MSCI World Index verzeichnete einen Rückgang von -2.7 % (in EUR), während der MSCI World Small & Mid Cap Index -3.6 % verlor. Ähnlich hohe Kursverluste gab es an der US-Leitbörse mit Abgaben von -3.0 % beim S&P 500 Index und -3.3 % beim US-Technologieindex Nasdaq. Der Dax gab ebenfalls 3 % nach, der japanische Aktienmarkt sogar um 7,7 %. In diesem schwierigen Marktumfeld behauptete sich der Human Intelligence außerordentlich gut und konnte gegen diesen Markttrend deutlich zulegen. Dies lag vor allem am Übergewicht von chinesischen Aktienwerten, die im April ein fulminantes Comeback hinlegten. Der MSCI China All Stars Index legte um 5,9 % zu und war damit der beste etablierte Aktienmarkt im April.
Nach der monatlichen Auswertung der besten Ideen der besten Fondsmanager sind im April zwei neue Werte ins Portfolio des Human Intelligence aufgenommen worden. Zum einen das Unternehmen Sony aus Japan und zum anderen die Asia Central Bank aus Indonesien. Beide Werte erfüllen unsere Kriterien bei der aktuellen Auswertung von aktiven Fondsmanagern. Teilgewinne wurden bei JD.com realisiert, um die Position in Albemarle aufzustocken. Die Investitionsquote beträgt damit zum Monatsende 95,6 %.
Sie haben die Fondsnews mit aktuellen Artikeln, Factsheets und Monatskommentaren noch nicht abonniert?
Disclaimer: Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an Kunden der Kundengruppe „Professionelle Kunden“ gem. § 67 Abs. 2 WpHG und / oder „Geeignete Gegenparteien“ gem. § 67 Abs. 4 WpHG und ist nicht für Privatkunden bestimmt. Die Verteilung an Privatkunden ist nicht beabsichtigt. Es dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlagestrategieempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und keine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 sowie keine Anlageempfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten im Sinne des § 2 Abs. 8 Nr. 10 WpHG dar. Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf ähnliche Entwicklungen in der Zukunft zu. Diese sind nicht prognostizierbar.
Alleinige Grundlage für den Anteilerwerb sind die Verkaufsunterlagen zum Sondervermögen. Verkaufsunterlagen zu allen Sondervermögen der HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH sind kostenlos bei Ihrem Berater/Vermittler, der zuständigen Depotbank oder bei HANSAINVEST unter www.hansainvest.com erhältlich. Alle angegebenen Daten sind vorbehaltlich der Prüfung durch die Wirtschaftsprüfer zu den jeweiligen Berichtsterminen. Die Ausführungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Für die Richtigkeit der hier angegebenen Informationen übernimmt Greiff capital management AG keine Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Ihr Ansprechpartner
Matthias Neymeyer
Relationship Manager Süd
+49 761 7676 95 22 neymeyer@greiff-ag.deMatthias Neymeyer
Relationship Manager Süd
Matthias Neymeyer ist Wholesale Relationship Manager bei der Greiff capital management AG und betreut die Region Süddeutschland. Nach seiner Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Volksbank Freiburg eG war der Diplom-Bankbetriebswirt (ADG) zunächst als Servicekundenberater und nach einem Wechsel zur Volksbank Breisgau Süd eG als Privatkundenberater tätig. Zuletzt agierte Matthias Neymeyer mehr als vier Jahre erfolgreich als Vermögensmanager im Private Banking der Volksbank Breisgau Süd eG.
Andreas Kaiser
Relationship Manager Nord
+49 761 76 76 95 42 akaiser@greiff-ag.deAndreas Kaiser
Relationship Manager Nord
Andreas Kaiser ist Wholesale Relationship Manager bei der Greiff capital management AG und betreut die Region Norddeutschland. Nach seiner Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Commerzbank AG in Karlsruhe, war der Bankfachwirt acht Jahre im Retailbanking tätig. Zuletzt agierte Andreas Kaiser mehr als sechs Jahre erfolgreich als Relationship Manager im Wealth Management der Commerzbank in Baden-Baden.