Januar 2024

Monatskommentar Earth Sustainable Resources Fund

Das Umfeld für den Rohstoffsektor blieb auch zu Beginn des neuen Jahres komplex. Industriemetalle (Kupfer +0,3 % im Januar) sowie Edelmetalle (Gold -1,2 %, Silber -3,6 %) starteten das Jahr mit wenig Schwung. Die Industrieproduktion in der Eurozone bleibt rückläufig und das Sentiment gegenüber der chinesischen Wirtschaftsentwicklung negativ. Eine robuste Konjunktur in den USA hat die ursprünglich für März erwarteten Zinssenkungen bereits wieder in Frage gestellt und in der Folge den US-Dollar gestärkt. Auch die sich zuspitzende Lage im mittleren Osten bereitet Sorgen mit ungewissen Einflüssen auf Logistikketten, Konsumenten- und Energiepreise.

Während Chinas Handel 2023 schwächelte, stiegen die chinesische Rohstoffimporte auf ein Rekordhoch. Unser besonderes Augenmerk gilt dabei der chinesischen Kupfernachfrage, die um 6 % gegenüber dem Vorjahr anstieg, unterstützt von der Installation neuer Solarstromkapazität (+146 % auf 217 GW) und Windkraftanlagen (+96 % auf 76 GW). Gleichzeitig stiegen die Verkäufe von Elektrofahrzeugen im Jahresvergleich um 38 %. Aktien der erneuerbaren Energien (“Renewable Energies” (RE)) blieben allerdings auch zu Beginn des neuen Jahres unter Druck: Der S&P Global Clean Energy Index gab im Januar um -11,0 % nach. Die Fondsberater beobachten den Sektor aufmerksam, sehen aber angesichts des enormen Gegenwinds aktuell noch keinen Wiedereinstiegspunkt bei den REs.

Angesichts einer Verzögerung der erwarteten US-Zinssenkung blieb der Goldpreis richtungslos und Gold-ETFs verzeichneten Ausflüsse. Im Gegensatz zu dem geringen westlichen Interesse an dem gelben Metall steigt die Nachfrage in China. Chinesische Investoren und Haushalte kaufen Gold als „sicheren Hafen” vor dem Chaos auf dem lokalen Immobilien- und Aktienmarkt, was dazu beiträgt, dass die Preise für Gold auf Rekordhöhen bleiben.

Nachhaltigkeit war eines der Hauptthemen, die auf dem WEF in Davos im Januar angesprochen wurden. Der Bericht über die globalen Risiken 2024 spiegelte dies wider, wobei “nature-related”- Themen dominierten, einschließlich der Verknappung der “critical raw materials”. Auf dem WEF bekundete auch der ICMM (International Council for Mining and Metals) seine Verpflichtung, zu einer „nature-positive“- Zukunft beizutragen, indem er für seine Mitglieder (1/3 des weltweiten Metallbergbaus) Ziele für 2030 festlegte. Für das kommende Jahr bleiben wir angesichts der sich zuspitzenden Engpässe bei vielen Rohstoffen (z.B. beim Kupfer) sehr zuversichtlich über die Entwicklung des Sektors. Der Fonds soll deshalb angesichts dieses für „critical raw materials” positiven Umfelds weiterhin voll investiert bleiben.


Dr. Joachim Berlenbach

Sie haben die Fondsnews mit aktuellen Artikeln, Factsheets und Monatskommentaren noch nicht abonniert?

Fondsnews abonnieren

Disclaimer: Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an Kunden der Kundengruppe „Professionelle Kunden“ gem. § 67 Abs. 2 WpHG und/oder „Geeignete Gegenparteien“ gem. § 67 Abs. 4 WpHG und ist nicht für Privatkunden bestimmt. Die Verteilung an Privatkunden ist nicht beabsichtigt. Dieses Dokument ist eine Marketingmitteilung und dient ausschließlich Marketing- und Informationszwecken. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit die Greiff Research Institut GmbH und die Earth Ressource Investments AG jedoch keine Gewähr übernehmen können. Die in diesem Dokument dargestellten historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Zukünftige Wertentwicklungen sind nicht prognostizierbar.

Auf Grund der Zusammensetzung der Portfolios und der Anlagepolitik besteht die Möglichkeit erhöhter Volatilität, d.h. in kurzen Zeiträumen nach oben oder unten stark schwankende Anteilpreise. Bei diesem Dokument handelt es sich nicht um eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 und 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014. Außerdem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen darstellt. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und -soweit veröffentlicht- der letzte Jahres- und Halbjahresbericht) getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Vertragsbedingungen bzw. Anlagebedingungen enthalten. Die Verkaufsunterlagen werden ab dem Auflagedatum bei der Verwahrstelle Donner & Reuschel AG (Hermannstraße 13, Hamburg, Tel. +49 40 30217-0), der Kapitalverwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft mbH (Theodor-Heuss-Allee 70, 60486 Frankfurt am Main) und Ihrem Berater/Vermittler in deutscher Sprache zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.universal-investment.com  abrufbar.

Alle angegebenen Daten sind vorbehaltlich der Prüfung durch die Wirtschaftsprüfer zu den jeweiligen Berichtsterminen. Die Ausführungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Aufgeführten Auszeichnungen in diesem Dokument können sich auch nur auf einzelne Anteilsklassen beziehen. Die zur Verfügung gestellten Informationen bedeuten keine Empfehlung oder Beratung. Alle Aussagen geben die aktuelle Einschätzung wieder. Die in dem Dokument zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Weder die Kapitalverwaltungsgesellschaft noch deren Kooperationspartner übernehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalts. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache finden Sie auf www.universal-investment.com/media/document/Anlegerrechte. Zudem weisen wir darauf hin, dass die Universal-Investment-Gesellschaft mbH bei Fonds für die sie als Verwaltungsgesellschaft Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteile in EU- Mitgliedstaaten getroffen hat, beschließen kann, diese gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU, insbesondere also mit Abgabe eines Pauschalangebots zum Rückkauf oder zur Rücknahme sämtlicher entsprechender Anteile, die von Anlegern in dem entsprechenden Mitgliedstaat gehalten werden, aufzuheben.“

Ihr Ansprechpartner

Matthias Neymeyer
Matthias Neymeyer

Relationship Manager Süd

+49 761 7676 95 22 neymeyer@greiff-ag.de
Vita anzeigen
Matthias Neymeyer

Relationship Manager Süd

Matthias Neymeyer ist Wholesale Relationship Manager bei der Greiff capital management AG und betreut die Region Süddeutschland. Nach seiner Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Volksbank Freiburg eG war der Diplom-Bankbetriebswirt (ADG) zunächst als Servicekundenberater und nach einem Wechsel zur Volksbank Breisgau Süd eG als Privatkundenberater tätig. Zuletzt agierte Matthias Neymeyer mehr als vier Jahre erfolgreich als Vermögensmanager im Private Banking der Volksbank Breisgau Süd eG.

Jetzt Termin vereinbaren
Andreas Kaiser

Relationship Manager Nord

+49 761 76 76 95 42 akaiser@greiff-ag.de
Vita anzeigen
Andreas Kaiser

Relationship Manager Nord

Andreas Kaiser ist Wholesale Relationship Manager bei der Greiff capital management AG und betreut die Region Norddeutschland. Nach seiner Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Commerzbank AG in Karlsruhe, war der Bankfachwirt acht Jahre im Retailbanking tätig. Zuletzt agierte Andreas Kaiser mehr als sechs Jahre erfolgreich als Relationship Manager im Wealth Management der Commerzbank in Baden-Baden.

Jetzt Termin vereinbaren
Weitere Informationen

Beitrag Teilen

Vorstand

Newsletter

Bleiben Sie informiert

Melden Sie sich jetzt für unseren monatlichen Newsletter an.

Erhalten Sie regelmäßig Monatsberichte und Event-Einladungen zu Fonds und Themen Ihrer Wahl.

  • Monatsberichte
  • Factsheets
  • Aktuelle Webinare
  • Events

Jetzt anmelden