September 2024
Monatskommentar Der Zukunftsfonds
Der Zukunftsfonds schloss den Berichtszeitraum September in der C-Tranche mit einem Plus von 1,26 % und in der R-Tranche mit 1,21 % ab. Seit Jahresbeginn stehen damit ein Plus von 9,81 % (C-Tranche) und Plus 9,31 % (R-Tranche) zu Buche. Der abgelaufene Monat September gilt statistisch als schwieriger Monat, machte aber dieses Jahr, nach anfänglichen Startschwierigkeiten, richtig Freude. Vor allem die kräftige Zinssenkung in den USA und die gewaltigen Wirtschaftsstimuli durch die chinesische Regierung und Notenbank, verhalfen den globalen Aktienmärkten auf die Sprünge. Der Dax konnte insgesamt 2,2 % zulegen. Die US Börse schaffte mit dem S&P500 in Euro ein Plus von 1,3 %. Kursverluste verzeichnete lediglich der japanische Aktienmarkt, der in Euro gerechnet 0,6 % abgab. Der Goldpreis legte mit 4,5 % deutlich zu. Der Bitcoin schloss mit einem satten Plus von 7 %. In diesem positiven Marktumfeld konnte auch Der Zukunftsfonds neue Allzeithochs erreichen.
Quelle: Hansainvest
Viel hat sich im Portfolio von Der Zukunftsfonds im abgelaufenen Monat nicht getan. Aufgrund des starken Goldpreisanstiegs wurden Teil-Gewinne in der Xetra Gold Position mitgenommen. Ebenfalls Teilgewinne wurden bei den beiden Rohstoffunternehmen Southern Copper und Ivanhoe Mines realisiert. Gekauft wurden neue Vix-Futures, die als Absicherung für eine steigende Volatilität dienen. Die Kassequote ist damit zum Monatsende auf 36 % gestiegen.
Sie haben die Fondsnews mit aktuellen Artikeln, Factsheets und Monatskommentaren noch nicht abonniert?
Disclaimer: Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an Kunden der Kundengruppe „Professionelle Kunden“ gem. § 67 Abs. 2 WpHG und / oder „Geeignete Gegenparteien“ gem. § 67 Abs. 4 WpHG und ist nicht für Privatkunden bestimmt. Die Verteilung an Privatkunden ist nicht beabsichtigt. Es dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlagestrategieempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und keine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 sowie keine Anlageempfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten im Sinne des § 2 Abs. 8 Nr. 10 WpHG dar. Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf ähnliche Entwicklungen in der Zukunft zu. Diese sind nicht prognostizierbar. Alleinige Grundlage für den Anteilerwerb sind die Verkaufsunterlagen zum Sondervermögen. Verkaufsunterlagen zu allen Sondervermögen der HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH sind kostenlos bei Ihrem Berater/Vermittler, der zuständigen Depotbank oder bei HANSAINVEST unter www.hansainvest.com erhältlich. Alle angegebenen Daten sind vorbehaltlich der Prüfung durch die Wirtschaftsprüfer zu den jeweiligen Berichtsterminen. Die Ausführungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Für die Richtigkeit der hier angegebenen Informationen übernimmt Greiff capital management AG keine Gewähr. Änderungen vorbehalten. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Ihr Ansprechpartner
Matthias Neymeyer
Relationship Manager Süd
+49 761 7676 95 22 neymeyer@greiff-ag.deMatthias Neymeyer
Relationship Manager Süd
Matthias Neymeyer ist Wholesale Relationship Manager bei der Greiff capital management AG und betreut die Region Süddeutschland. Nach seiner Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Volksbank Freiburg eG war der Diplom-Bankbetriebswirt (ADG) zunächst als Servicekundenberater und nach einem Wechsel zur Volksbank Breisgau Süd eG als Privatkundenberater tätig. Zuletzt agierte Matthias Neymeyer mehr als vier Jahre erfolgreich als Vermögensmanager im Private Banking der Volksbank Breisgau Süd eG.
Markus Kaiser
Geschäftsführer
+49 761 76 76 95 43 kaiser@greiff-research.deMarkus Kaiser
Geschäftsführer
Markus Kaiser ist Geschäftsführer der Greiff Research Institut GmbH und leitet den ETF-Bereich der Greiff capital management AG. Der Dipl. Vermögensmanager verfügt über mehr als 20 Jahre Investment-Erfahrung und zählt zu den erfolgreichsten Dachfonds-Pionieren. Besondere Aufmerksamkeit erlangte er während seiner Zeit als Geschäftsführer der Veritas Investment, als er 2007 den ersten ETF-Dachfonds als Innovation auf den Markt brachte. Zuletzt war der vielfach-ausgezeichnete Fondsmanager von 2013 bis 2020 Vorstand der StarCapital AG. Seine berufliche Laufbahn startete er 1997 als Portfoliomanager bei der OCM Vermögensverwaltung in Freiburg.