Februar 2025
Monatskommentar Der Zukunftsfonds
Der Zukunftsfonds konnte auch den Berichtszeitraum Februar positiv beenden und schloss in der C-Tranche mit einem Plus von 0,54 % und in der R-Tranche mit +0,48 % ab. Seit Jahresbeginn steht damit in der C-Tranche ein Plus von 2,5 % und in der R-Tranche ein Plus von 2,38 % zu Buche. Die Abwahl der bestehenden deutschen Regierung scheint insbesondere deutsche Aktien entfesselt zu haben. So legte der DAX im Februar 3,8 % zu und erreichte neue Allzeithochs. Noch stärker performte im Februar der MDAX, der mit +5,9 % den Monat beendete.
Ganz anders auf der anderen Seite des Kontinents: Dort verlor der S&P500 im Laufe des Monats 2,5 %, die US-Techbörse Nasdaq gab sogar 3,8 % nach. Die größten Monatsverluste haben wir allerdings beim Bitcoin gesehen, der mit -16 % stark korrigierte. Und auch der japanische Aktienmarkt gehörte mit -4,5 % zu den größeren Verlierern des Monats Februar. Der Goldpreis konnte 2 % zulegen, wohingegen der Rohstoffmarkt, gemessen am Rogers Commodity Index, um 1,7 % nachgab. Anleihen etablierter Märkte konnte durchweg leicht zulegen.

Unsere Positionierung in deutsche Aktien (Bayer, BASF, E-ON, SAP) hat sich im februar besonders bezahlt gemacht. Wir haben zu den bestehenden Werten noch Daimler Truck durch einen Kauf von 1 % des Fondsvolumens ergänzt. Erhöht haben wir auch unsere Anfangsposition am Lithium Explorer Li-FT, die wir günstig in einer Schwächephase im Februar kaufen konnten. Erstmalig lieferten auch unsere Shorts auf Tesla einen positiven Beitrag. Aufgestockt haben wir auch unsere Bitcoin-Position zum Monatsende, um den Rücksetzer im Preis zu nutzen.

Sie haben die Fondsnews mit aktuellen Artikeln, Factsheets und Monatskommentaren noch nicht abonniert?
Disclaimer: Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an Kunden der Kundengruppe „Professionelle Kunden“ gem. § 67 Abs. 2 WpHG und / oder „Geeignete Gegenparteien“ gem. § 67 Abs. 4 WpHG und ist nicht für Privatkunden bestimmt. Die Verteilung an Privatkunden ist nicht beabsichtigt. Es dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlagestrategieempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und keine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 sowie keine Anlageempfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten im Sinne des § 2 Abs. 8 Nr. 10 WpHG dar. Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf ähnliche Entwicklungen in der Zukunft zu. Diese sind nicht prognostizierbar. Alleinige Grundlage für den Anteilerwerb sind die Verkaufsunterlagen zum Sondervermögen. Verkaufsunterlagen zu allen Sondervermögen der HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH sind kostenlos bei Ihrem Berater/Vermittler, der zuständigen Depotbank oder bei HANSAINVEST unter www.hansainvest.com erhältlich. Alle angegebenen Daten sind vorbehaltlich der Prüfung durch die Wirtschaftsprüfer zu den jeweiligen Berichtsterminen. Die Ausführungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Für die Richtigkeit der hier angegebenen Informationen übernimmt Greiff capital management AG keine Gewähr. Änderungen vorbehalten. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Ihr Ansprechpartner

Matthias Neymeyer
Relationship Manager Süd
Matthias Neymeyer
Relationship Manager Süd
Matthias Neymeyer ist Wholesale Relationship Manager bei der Greiff capital management AG und betreut die Region Süddeutschland. Nach seiner Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Volksbank Freiburg eG war der Diplom-Bankbetriebswirt (ADG) zunächst als Servicekundenberater und nach einem Wechsel zur Volksbank Breisgau Süd eG als Privatkundenberater tätig. Zuletzt agierte Matthias Neymeyer mehr als vier Jahre erfolgreich als Vermögensmanager im Private Banking der Volksbank Breisgau Süd eG.

Andreas Kaiser
Relationship Manager Nord
Andreas Kaiser
Relationship Manager Nord
Andreas Kaiser ist Wholesale Relationship Manager bei der Greiff capital management AG und betreut die Region Norddeutschland. Nach seiner Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Commerzbank AG in Karlsruhe, war der Bankfachwirt acht Jahre im Retailbanking tätig. Zuletzt agierte Andreas Kaiser mehr als sechs Jahre erfolgreich als Relationship Manager im Wealth Management der Commerzbank in Baden-Baden.