BREAKING NEWS
Cybersecurity Leaders*: ARM Holdings Plc. verdoppelt seinen Wert
Innerhalb von fünf Handelstagen konnte der britische Chipdesigner ARM Holdings Plc. seinen Wert verdoppeln (07.02.-12.02.). Trotz Gewinnmitnahmen werden immer noch gut 40 % Wertzuwachs aufgewiesen. Der Cybersecurity Leaders* profitierte von der starken Kurssteigerung von ARM Holdings, nachdem die Position im November 2023 zu einem Kurs von ca. 60 USD aufgenommen wurde.
Was steckt hinter diesem Kurs-Hype? Lesen Sie hier eine Stellungnahme unseres Portfoliomanagers Dirk Althaus:

Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 150 Milliarden Dollar gehört die ARM Holding nach nur wenigen Monaten nach ihrer Börsennotierung im November zu den wertvollsten Chipunternehmen der Welt. Dies basiert auf dem Cybersicherheitspotenzial und strategischen Wert der ARM-Technologien. Ein über den Erwartungen liegender Gewinn für das Dezemberquartal und eine deutliche Anhebung der zukünftigen Geschäftserwartungen seitens ARM führen zu einem wahren Kursfeuerwerk. Der Chipdesigner verdient an den Lizenzgebühren für seine Designs, die von den größten Chipherstellern (u.a. NVIDIA als größter Kunde von ARM) der Welt verwendet werden. ARM gehört zu ca. 90 % der SoftBank Group, die mit dem Aufschwung ebenfalls einen enormen Buchgewinn verzeichnen kann. Die Beteiligung von 90 % bei einer Bewertung von 150 Mrd. Dollar für ARM übersteigt damit sogar die Bewertung von SoftBank. Kurzfristig ist daher von einer Anpassung auszugehen. Neben ARM Holdings ist auch SoftBank im Fonds vertreten.

ARM treibt Sicherheit und Effizienz in diversen Schlüsselbereichen voran:
- In Cloud, Edge & 5G bietet ARM mit Neoverse eine Sicherheitsarchitektur, die Angriffsflächen reduziert und umfassende Sicherheit für Daten und Systemstarts implementiert, unterstützt durch Projekte wie Cassini für plattformübergreifende Sicherheitsdienste.
- Im Automotive-Sektor unterstützt ARM die Automobilindustrie mit einer skalierbaren und sicheren Rechenplattform, die für Automatisierung, Elektrifizierung und verbesserte Nutzererfahrungen sorgt.
- Für IoT erleichtert ARM den Weg zu sicheren Implementierungen, indem es durch Technologien wie TrustZone und Projekte wie Project Centauri und Cassini die Entwicklung sicherer Software und Edge-Geräte fördert.
- In Smart Cities unterstützt ARM die Schaffung nachhaltiger und sicherer urbaner Umgebungen durch Technologien, die die Vernetzung und Sicherheit von städtischer Infrastruktur und Heimgeräten verbessern.
Die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen auf Hardware-Ebene ist aus mehreren Gründen sinnvoll und notwendig. Zunächst bietet sie einen grundlegenden Schutz, der bereits aktiv ist, bevor das Betriebssystem oder Anwendungssoftware geladen wird, was eine kritische Sicherheitslücke schließt. Hardwarebasierte Sicherheitsfunktionen sind zudem resistent gegen viele Formen von Softwareangriffen, was eine robustere und dauerhafte Sicherheitsschicht schafft. Außerdem ermöglichen sie eine effiziente Ausführung von Sicherheitsprozessen mit geringerer Latenz im Vergleich zu Software-Lösungen. Durch die sichere Speicherung sensibler Daten wie kryptografischer Schlüssel auf der Hardwareebene wird zudem ein höheres Maß an Schutz gegen physische und logische Angriffe gewährleistet. Letztendlich erleichtert die Hardware-Sicherheit die Einhaltung von Sicherheitsstandards und regulatorischen Anforderungen, indem sie eine vertrauenswürdige und verifizierbare Sicherheitsbasis für die gesamte Technologieinfrastruktur bietet.

Megatrend Cybersecurity
Cyberkriminalität hat sich zu einem globalen Brennpunkt entwickelt und wird laut dem World Economic Forum als die fünftgrößte Bedrohung weltweit eingestuft. Dies unterstreicht die Notwendigkeit strenger Regulierungen. Neben dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 in Deutschland, sieht man auch auf EU-Ebene und in den USA zunehmend regulatorische Initiativen, die Unternehmen zu umfassenderen Cybersecurity-Maßnahmen verpflichten. Darüber hinaus plant die BaFin spezifische Vorgaben für den Finanzsektor zu implementieren, um die Resilienz gegenüber Cyberbedrohungen zu stärken. Diese Entwicklungen führen zu höheren Investitionen in Cybersecurity Lösungen und bieten Anlegern beträchtliche Renditechancen.
*Jahresrenditen des Cybersecurity Leaders R: 29.03.2023 – 31.01.2024: +22,10 %. Auflagedatum: 29.03.2023.
Dieser Hinweis dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Sie haben die Fondsnews mit aktuellen Artikeln, Factsheets und Monatskommentaren noch nicht abonniert?
Disclaimer: Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an Kunden der Kundengruppe „Professionelle Kunden“ gem. § 67 Abs. 2 WpHG und/oder „Geeignete Gegenparteien“ gem. § 67 Abs. 4 WpHG und ist nicht für Privatkunden bestimmt. Die Verteilung an Privatkunden ist nicht beabsichtigt. Dieses Dokument ist eine Marketingmitteilung und dient ausschließlich Marketing- und Informationszwecken. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit die Greiff Research Institut GmbH und die Kynode jedoch keine Gewähr übernehmen können. Die in diesem Dokument dargestellten historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Zukünftige Wertentwicklungen sind nicht prognostizierbar. Auf Grund der Zusammensetzung der Portfolios und der Anlagepolitik besteht die Möglichkeit erhöhter Volatilität, d.h. in kurzen Zeiträumen nach oben oder unten stark schwankende Anteilpreise. Bei diesem Dokument handelt es sich nicht um eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 und 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014. Außerdem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen darstellt. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und -soweit veröffentlicht- der letzte Jahres- und Halbjahresbericht) getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Vertragsbedingungen bzw. Anlagebedingungen enthalten. Die Verkaufsunterlagen werden ab dem Auflagedatum bei der Verwahrstelle BNP Paribas S.A., Niederlassung Deutschland (Senckenberganlage 19, 60325 Frankfurt am Main, Tel: + 49 (69) 1520 50), der Kapitalverwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft mbH (Theodor-Heuss-Allee 70, 60486 Frankfurt am Main) und Ihrem Berater/Vermittler in deutscher Sprache zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.universal-investment.com abrufbar. Alle angegebenen Daten sind vorbehaltlich der Prüfung durch die Wirtschaftsprüfer zu den jeweiligen Berichtsterminen. Die Ausführungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Aufgeführten Auszeichnungen in diesem Dokument können sich auch nur auf einzelne Anteilsklassen beziehen. Die zur Verfügung gestellten Informationen bedeuten keine Empfehlung oder Beratung. Alle Aussagen geben die aktuelle Einschätzung wieder. Die in dem Dokument zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Weder die Kapitalverwaltungsgesellschaft noch deren Kooperationspartner übernehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalts. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache finden Sie auf www.universal-investment.com/media/document/Anlegerrechte. Zudem weisen wir darauf hin, dass die Universal-Investment-Gesellschaft mbH bei Fonds für die sie als Verwaltungsgesellschaft Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteile in EU- Mitgliedstaaten getroffen hat, beschließen kann, diese gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU, insbesondere also mit Abgabe eines Pauschalangebots zum Rückkauf oder zur Rücknahme sämtlicher entsprechender Anteile, die von Anlegern in dem entsprechenden Mitgliedstaat gehalten werden, aufzuheben.
Für die Richtigkeit der hier angegebenen Informationen übernimmt Greiff capital management AG keine Gewähr. Änderungen vorbehalten. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Ihr Ansprechpartner

Matthias Neymeyer
Relationship Manager Süd
Matthias Neymeyer
Relationship Manager Süd
Matthias Neymeyer ist Wholesale Relationship Manager bei der Greiff capital management AG und betreut die Region Süddeutschland. Nach seiner Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Volksbank Freiburg eG war der Diplom-Bankbetriebswirt (ADG) zunächst als Servicekundenberater und nach einem Wechsel zur Volksbank Breisgau Süd eG als Privatkundenberater tätig. Zuletzt agierte Matthias Neymeyer mehr als vier Jahre erfolgreich als Vermögensmanager im Private Banking der Volksbank Breisgau Süd eG.

Andreas Kaiser
Relationship Manager Nord
Andreas Kaiser
Relationship Manager Nord
Andreas Kaiser ist Wholesale Relationship Manager bei der Greiff capital management AG und betreut die Region Norddeutschland. Nach seiner Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Commerzbank AG in Karlsruhe, war der Bankfachwirt acht Jahre im Retailbanking tätig. Zuletzt agierte Andreas Kaiser mehr als sechs Jahre erfolgreich als Relationship Manager im Wealth Management der Commerzbank in Baden-Baden.